Dach und Dachsanierung

Zieh´ Dich warm an, altes Dach!

Zwischensparrendämmungen haben den Vorteil, dass Aufbauhöhe am Dachboden gespart wird, die sonst bei einer Dachbodendämmung verloren ginge. Der etwas größere Verarbeitungsaufwand lohnt sich also besonders bei niedrigen Dachstühlen und erst Recht dann, wenn Sie fest vorhaben, diese Fläche eines Tages als hochwertigen Wohnraum zu nutzen.

Dämmung unter Dach und Fach

Platzsparend, wirksam und auch von handwerklich erfahrenen Laien zu bewerkstelligen: eine Dachstuhldämmung zwischen den Sparren. Um die Dämmleistung des Dachs weiter zu erhöhen, kann zusätzlich eine Untersparrendämmung raumseitig unter den Sparren angebracht werden. Mit der Kombination aus Zwischen- und Untersparrendämmung sind die – förderungswürdigen – Vorgaben der KfW an „KfW-Effizienzhäuser“ problemlos realisierbar.

Modernisierungs-Tipp!

Die Effizienz einer Zwischensparrendämmung hängt wesentlich von der Stärke der vorhandenen Sparren ab. Häufig haben Dachsparren eine Stärke zwischen 14 und 16 cm. In älteren Häusern sind es mitunter nur 10 bis 12 cm. Da viele Dämmstoffe jedoch mit einer Dicke von 20 bis 24 cm verbaut werden müssen, muss man die Sparren verstärken. Der Fachmann sagt: „aufdoppeln“ – und schraubt entsprechende Kanthölzer auf die Sparren.

Mineralwolle – der preisgünstige Dämm-Allrounder

Mineralwolle überzeugt durch exzellente Dämmwirkung, gute Brandschutzeigenschaften, geringes Gewicht, leichten Zuschnitt und problemlose Verarbeitbarkeit. Mineralwolle-Dämmstoffe mit dem formaldehydfreien Bindemittel ECOSE® Technology sind überdies emissionsarm und deshalb mit dem Blauen Engel zertifiziert.

Zwischensparrendämmung, die Vorteile:

  • Hohe Wirksamkeit
  • Hohe Wirtschaftlichkeit
  • Achnell und wärmebrückenfrei verlegt
  • Kombinierter Wärme- und Schallschutz
  • Angenehmes Raumklima im Sommer

Dachdämmung selbst gemacht

Dämm-Material auswählen

Beispiel: Glaswolle-Klemmfilze – dieser nichtbrennbare Baustoff ist ebenfalls einfach zu verarbeiten, hat eine sehr gute Dämmeigenschaft, schließt fugendicht an den Balken ab und belastet die Dachkonstruktion nicht.

Sparrenbreite und –tiefe messen, Klemmfilz anbringen

Um den Bedarf des Dämmmaterials zu ermitteln, messen Sie zunächst die lichten Sparrenabstände (Innenmaß) und Sparrentiefen. Dann schneiden Sie den Dämmstoff in Sparrenfeldbreite plus 1 – 2 cm zu und klemmen ihn zwischen die Sparren. Dabei sollte der Dämmstoff bündig mit der Unterkante der Sparren abschließen, sodass keine Lücken entstehen. Als Werkzeuge benötigen Sie ein scharfes Dämmstoffmesser, ein Unterlegbrett und ein schmales Brett als Schneidekante.

Dampfbremsfolie verlegen

Wenn Sie alle Sparrenfelder mit Klemmfilz gefüllt haben, können Sie die Dampfbremsfolie quer zu den Sparren mit etwas Durchhang verlegen und mit Tackerklammern in ca. 25 cm Abständen befestigen. Der Folienaufdruck zeigt zur Rauminnenseite. Beachten Sie dabei, dass die Folienanstöße an Wänden und Decken einen Überstand von ca. 15-20 cm und eine Folienüberlappung von ca. 10 cm haben. Die Überlappungen der Folie dichten Sie mit Spezialklebeband ab. Ebenso werden dann die Folienanschlüsse an Holzkonstruktionen, Fenstern oder Rohren abgedichtet. Wichtig: Bei Anschlüssen an verputztem Mauerwerk oder anderen luftdichten Bauteilen oder Bekleidungen dichtet ein Spezialkleber sicher ab. Entscheidend: Alle Anschlüsse müssen luftdicht ausgeführt werden. Schon kleine Löcher bzw. Fugen, und feuchte Raumluft strömt permanent in die Dachkonstruktion ein! Verwenden Sie in jedem Fall immer nur die dafür vorgesehenen Klebebänder und Pasten.