Lesen Sie hier mehr zum fachgerechten Befestigen an Fliesen, über Wandmaterial, das Bohren und Kleben, das richtige Werkzeug sowie Befestigungs- und Verbindungsmaterial.
Fliesen werden besonders gerne als Belag auf Fußboden- oder auch Wandheizungen genutzt. Was Sie bei der Verlegung von beheizten Fliesen beachten müssen, erfahren Sie hier.
Fliesen im Wohnbereich immer beliebter
Mit Fliesen als Bodenbelag lassen sich heute nicht nur Bad und Küche stilvoll gestalten. Auch in modernen Wohnbereichen kommen Fliesen immer häufiger zum Einsatz.
Für Fliesenbeläge, die in Feucht- oder Nassräumen verlegt werden, sind besondere Anforderungen zu beachten. Dies gilt für die Fliese selbst, aber auch für den Untergrund.
Fast jeder Hausbesitzer stößt früher oder später bei Neubau oder Sanierung auf das Thema Fliesen. Mit ein paar Tipps lassen sich Fliesen gut selbst verlegen.
Nur in wenigen Fällen kommt man beim Verlegen von keramischen Wand- und Bodenbelägen ohne Zuschnitte aus. Je nach Fliesenart sind verschiedene Schneidverfahren ideal, um die Fliese in die richtige Form beziehungsweise die richtige Größe zu bringen.
Beim Verlegen von keramischen Wand- und Bodenbelägen sind Fugen in der Regel aus gestalterischen Gründen beabsichtigt, ergeben sich aber auch aus den Toleranzanforderungen.
Die große Auswahl an keramischen Wand- und Bodenbelägen eröffnet zahlreiche Möglichkeiten der Raumgestaltung. Lesen Sie hier mehr über unterschiedliche Gestaltungsvarianten.
Bereits im Mittelalter wurden keramische Beläge in Deutschland als Bodenbelag oder für die Umrandung von Kaminen eingesetzt. Hier erfahren Sie mehr über die Einteilung, Eigenschaften und Formate der Fliesen sowie deren Verlegung.
Über das Bad hinaus: Wohn- und Schlafräume mit Steinplatten und Fliesen auszustatten, ist beinahe schon Standard im Neubau. Warum nicht auch eine schöne Altbauwohnung mit Wohnfliesen sanieren? In Kombination mit einer Fußbodenheizung?
Natursteinfliesen und Natursteinplatten sind ästhetisch, optisch und haptisch ansprechende Unikate, die einem Raum als Wand- oder Bodenbelag das gewisse Etwas verleihen.
Für die Planung von keramischen Wand- und Bodenbelägen sind verschiedene Grundregeln zu beachten, die sich zum Beispiel auf die Formate oder Installationsauslässe oder auch die Wandaufbauten beziehen.
Keramische Wand- und Bodenbeläge sind in der Regel sehr widerstandsfähig gegen Verschmutzungen. Erfahren Sie hier mehr über die Reinigung und Pflege von keramischen Fliesen und Platten.